Als Ganztagsschule ist die Schule für unsere Schüler ein Ort, an dem sie
- selbstständig und verantwortlich lernen und handeln können
- Unterstützung bei der Bewältigung von Lernschwierigkeiten erfahren
- Kommunikations- und Teamfähigkeit entwickeln können
Erreicht wird das durch eine Vielzahl von Angeboten:
Rhythmisierung
- 90-Minuten-Blöcke
- 30 Minuten Pause
- 60 Minuten Mittagspause mit der Möglichkeit zum Essen in der Mensa
Förderung individueller Interessen
- Neigungskurse in den Bereichen Sport, Medien und Künsten: z.B.: Zeichnen, Drucken, Fotografie, Trickfilm, Musikkurse, Badminton, Basketball, Fußball für Mädchen und Jungen, Selbstverteidigung und Judo, Persisch, Kreatives Schreiben…
- Diese Kurse werden von außerschulischen Experten geleitet.
- Clubs: Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 8 führen selbstständig Clubs durch: Kochclub, Tanzclub, Lernclub...
Soziales Lernen
- Tutorennachmittag für gemeinsame Unternehmungen
- Klassenrat
- Schon Fünftklässler übernehmen Verantwortung bei der Spielausleihe im Freizeitraum
- Ausbildung zum Sportassistenten ab Jahrgang 7
Unterstützung beim Lernerfolg
- Prüfungsvorbereitungskurse in Deutsch, Englisch und Mathematik für Jahrgang 9 und 10
- Qualifikationskurs: „Mach dich fit für die Zeit nach der Schule“
Pausenangebote
- Außengelände: Rasenflächen, Kletterspinne und Kunstrasenplatz, Beachvolleyball, Basketball
- Pausenhalle
- Freizeiträume für die Jahrgänge 5 - 8 und 9/10
- Lesecafé
- Computerraum
- Ruheraum
- Öffnung von Fachräumen und Sporthallen